Umgangssprachlich wird als Memory-Effekt das Phänomen bezeichnet, dass die Kapazität eines Akkus mit der Zeit abnimmt. Für das Phänomen, das er zu beschreiben versucht, reicht dieser Name jedoch nicht aus. Der „echte“ Memory-Effekt ist ein Phänomen, das bei Ni-CD-Akkus auftritt, wenn der Akku viele Male bis auf den gleichen Wert entladen und anschließend wieder vollständig aufgeladen wird.
Bei dem im Volksmund als Memory-Effekt bezeichneten Phänomen handelt es sich eigentlich um eine träge Batterie, die Ursache ist allerdings eine andere. Die Ursache für eine träge Batterie ist eine Überladung der Batterie oder anders gesagt, ein zu langes Belassen der Batterie am Ladegerät. Durch langfristiges Laden entsteht in den Zellen eine niedrigere Spannung als bei einer gegebenen Kapazität der Fall sein sollte. In der Praxis bedeutet dies, dass das angeschlossene Gerät abschaltet bzw. nicht mehr funktioniert, weil die Spannung (V) zu niedrig ist und nicht, weil zu wenig Strom (Ah) vorhanden ist.
Kann ich eine träge Batterie „reparieren“?
Jein. Durch Entladen der einzelnen Zellen auf 1 Volt kann der Effekt rückgängig gemacht werden. Eine tiefere Entladung als 1 Volt wirkt sich ausschließlich negativ auf die Akkulebensdauer aus und ist deshalb dringend abzuraten. Bei einer Parallel- oder Reihenschaltung einzelner Zellen kann es sogar noch schneller zu einer Schädigung der Zellen kommen. Der Spannungsabfall in den Zellen erfolgt nie gleichmäßig, das heißt, die Spannung einzelner Zellen kann deutlich unter 1 Volt abfallen. Der Akku hält dann noch einige Ladezyklen durch und verliert dann schnell seine Funktion.
Eine zu niedrige Spannung kann zu Problemen beim Laden und Funktionieren der Batterie führen. Dieses Phänomen ist vielen Benutzern von Elektrowerkzeugen bekannt. Gerade bei Li-Ionen Akkus besteht die große Gefahr einer Tiefentladung der Zellen. Um dies zu verhindern, wird die Spannung einzelner Zellen mithilfe einer Leiterplatte überwacht. Leider stellt diese Platine eine zusätzliche Schwachstelle dar, die zu einem schnelleren Ausfall der Batterie führen kann.
Was sind die Ursachen für eine träge Batterie?
- Während des Ladevorgangs
- Zu langes Laden
- Hohe Temperatur beim Laden
- Zu schnelles Laden des Akkus
- Während der Anwendung
- Batterie tiefentladen
- Niedrige Temperaturen während der Nutzung
- Zu hohe Belastung der Batterie
- Zunehmendes Alter der Batterie
Bei normaler Nutzung des Akkus gemäß den oben genannten Tipps tritt der Memory-Effekt bzw. das Durchbrennen des Akkus nicht auf.