Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Vor 17 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert!

  • Kostenloser Versand ab 149,95 € in NL

  • Der Webshop für alles mit Batterie!

Elektroauto laden im Herbst

1

Michel Sanders |

In den Niederlanden ist der Herbst als die Jahreszeit bekannt, in der es fast jede Woche regnet. Allerdings ist dies hinsichtlich der Reichweite die beste Jahreszeit für Ihr Elektroauto. Nachfolgend erfahren Sie alles Wissenswerte zum Fahren und Laden im Herbst, damit Sie das Beste aus Ihrem Elektroauto herausholen.

Warum der Herbst die perfekte Jahreszeit für Ihr Elektroauto ist

In den Wintermonaten haben wir die Heizung im Auto gerne auf Hochtouren laufen. In den heißen Sommermonaten sehnen wir uns nach einer Klimaanlage, die das Auto angenehm kühl hält. Beide Optionen entladen die Batterie des Elektroautos. Im Herbst hingegen können wir oft auf Heizung und Klimaanlage verzichten, was die Reichweite in den Herbstmonaten unmittelbar erhöht.

Aber das ist noch nicht alles. Herbsttemperaturen (insbesondere während des milden niederländischen Herbsts) sind ideal für die Batteriezellen in Ihrem Elektroauto. Diese erbringen ihre optimale Leistung bei Temperaturen zwischen 10 und 35 Grad. Wenn es deutlich kälter oder wärmer ist, arbeitet die Batterie deutlich langsamer, was bedeutet, dass das Laden und die Wiederherstellung der Energie deutlich langsamer erfolgen. Somit können Sie im Herbst stets mit einem deutlich besseren Sortiment rechnen.

Gut zu wissen ist auch, dass der WLTP (der vom Autohersteller angegebene berechnete Verbrauch Ihres Elektrofahrzeugs) der Verbrauch ohne Heizen oder Kühlen des Innenraums ist. Damit kommen Sie bei Fahrten im Herbst dem WLTP-Radius Ihres Autos am nächsten.

So halten Sie Ihre Reichweite beim Fahren im Herbst optimal

Sie möchten den Verbrauch Ihres Autos aktiv überwachen und sehen, wie sparsam Sie mit Ihrem Auto wirklich fahren können? Dann gibt es einige Tricks, mit denen Sie gerade in den Herbstmonaten mit Ihrem Elektroauto spektakuläre Ergebnisse erzielen können. Einige Möglichkeiten, sofort mehr aus Ihrer Reichweite herauszuholen:

  • Mäßigen Sie Ihre Geschwindigkeit auf der Autobahn. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 90 und 100 Kilometern pro Stunde erzielen Sie den geringsten Verbrauch.
  • Planen Sie Ihre Ladestopps im Voraus, damit Sie möglichst viel unterwegs laden können, ohne weit von Ihrer eigentlichen Route abweichen zu müssen.
  • Überprüfen Sie den Reifendruck. Zu geringer Reifendruck wirkt sich verheerend auf Ihre Reichweite aus. Eine zu hohe Reichweite führt zu übermäßigem Reifenverschleiß. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig Ihren Reifendruck und tun Sie dies zumindest vor jeder längeren Fahrt.
  • Schalten Sie die Heizung nicht ein, wenn es nicht unbedingt nötig ist.
  • Fahren Sie vorausschauend, um möglichst wenig (stark) bremsen und beschleunigen zu müssen.

Laden im Herbst: Worauf sollten Sie achten?

Beim Laden Ihres Elektroautos stoßen Sie häufig auf Warnungen vor der hohen Spannung beim Laden und den leistungsstarken Akkupacks, die gefährlich sein können. Der durchschnittliche Besitzer eines Elektroautos weiß es mittlerweile besser. Obwohl Vorsicht nie überflüssig ist, sind die hochwertigen Ladestationen und Ladekabel durchaus in der Lage, Ihr Auto auch in der nassen Jahreszeit sicher und optimal aufzuladen.

Ladestationen namhafter Marken können aufgrund ihrer Wasserbeständigkeit in fast allen Fällen problemlos an einer Außenwand montiert werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dies sofort bevorzugt wird. Viele Verbraucher und Elektrotechniker bevorzugen aus Gründen der Langlebigkeit und Bequemlichkeit die Installation von Ladestationen unter einem Dach. Denn nur weil die Ladestation einfach im Regen stehen kann, heißt das noch lange nicht, dass man auch beim Anschließen des Ladekabels an das Auto nass werden möchte.

Um im Herbst optimal laden zu können, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten können. Zunächst einmal ist es für Ihre Idee sicherlich am besten, wenn das Auto während des Ladevorgangs trocken ist, sodass kein Wasser am Ladekabel entlangläuft. Wenn Sie noch keine Ladestation installiert haben, sollten Sie dies berücksichtigen.

Ein weiterer Tipp: Lagern Sie Ihre Ladekabel nach dem Laden immer an einem trockenen Ort. Es ist nicht ratsam, das Ladekabel im Herbst (und auch in anderen Jahreszeiten) an der Ladestation angeschlossen zu lassen. Legen Sie das Ladekabel deshalb unbedingt in den Kofferraum Ihres Elektroautos. So wissen Sie, dass Sie das Ladekabel immer leicht erreichen können, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen möchten. Für Ihr Kabel können Sie spezielle Taschen bestellen (die Sie natürlich auch auf unserer Website finden).

Noch keine Ladestation bestellt?

Sie haben noch keine Ladestation bestellt und möchten sicher sein, dass Sie auch in den Herbst- und Wintermonaten unbeschwert laden können? Dann entscheiden Sie sich für eine Ladestation einer renommierten Marke, die Sie idealerweise auch im Außenbereich platzieren können. Besitzen Sie eine Überdachung, Garage oder können Sie für Ihre Ladestation ein Dach bauen? Dann ist das immer die bessere Option, insbesondere wenn dies für die Ladestation selbst technisch nicht erforderlich ist. Das erspart Ihnen Stress und sorgt dafür, dass Sie beim Anschließen und Abziehen der Ladekabel trocken bleiben.