Kostenloser Versand in NL ab 149,95 €! | Bestellen Sie jetzt eine Wandhalterung für Ihr Heimladegerät!

  • Vor 17 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert!

  • Kostenloser Versand ab 149,95 € in NL

  • Der Webshop für alles mit Batterie!

Wartungskosten für Elektroautos

Kosten onderhoud elektrische auto

Michel Sanders |

Beim Autovergleich auf der Suche nach einem Neuwagen spielen viele Faktoren eine große Rolle. Oftmals steht der Anschaffungspreis im Vordergrund, es ist jedoch sinnvoll, auch weitere Kosten zu berücksichtigen. Vor allem, weil sie jeden Monat oder jedes Jahr wiederkommen. Um sich einen umfassenderen Überblick über die tatsächlichen Kosten zu verschaffen, empfiehlt sich ein Vergleich von Versicherungsprämien, Kfz-Steuer und Unterhaltskosten. Doch wie steht es mit den Unterhaltskosten eines Elektroautos?

Warum sind die Unterhaltskosten eines Elektroautos im Durchschnitt geringer?

Sicherlich haben Sie bereits gehört, dass die Unterhaltskosten eines Elektroautos wesentlich geringer sind als die Kosten für ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor. Die Erklärung hierfür liegt auf der Hand: Der Motor eines Elektroautos verfügt über deutlich weniger bewegliche Teile.

Gerade diese Teile verursachen bei Autos mit Verbrennungsmotor hohe und regelmäßige Wartungskosten. Daher bietet der Elektromotor hinsichtlich Wartung und Instandhaltungskosten große Vorteile. Aber ist es nicht gleichzeitig auch so, dass die durchschnittliche Reparatur eines Elektroautos deutlich teurer ist?

Die Wartungskosten für das Elektrofahrzeug können hoch sein

Wer kein Elektroauto mag, bemängelt oft die extrem hohen Preise für ein komplett neues Akkupaket und den Austausch des Antriebsstrangs sowie die Tatsache, dass man kaum selbst am Elektroauto herumbasteln kann, weil „alles unter lebensgefährlicher Spannung steht“. Die Realität sieht etwas anders aus. Ja, ein neuer Akku ist ziemlich teuer, aber es kommt äußerst selten vor, dass ein ganzer Akku ausgetauscht werden muss.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Reparaturen, die Sie selbst durchführen können, insbesondere mit einigen technischen Kenntnissen des Elektroautos. Auch wenn die durchschnittliche Reparatur eines Elektroautos teurer ist, muss man dafür viel seltener in die Werkstatt, was die Kosten für die Wartung des Elektroautos senkt.

Es gibt einen Faktor, der höhere Kosten verursacht, und dieser wird oft vergessen. Der durchschnittliche Autoreifen ist nicht für Ihr Elektrofahrzeug geeignet. Elektroautos weisen ein wesentlich höheres Gewicht auf, weshalb die Reifen dieser Modelle deutlich stabiler sein müssen. Außerdem nutzen sich die Reifen von Autos, die von Personen gefahren werden, die keine oder nur wenig Erfahrung mit Elektroautos haben, oft schneller ab. Dies hängt mit dem deutlich höheren Drehmoment des Elektroautos zusammen, wodurch das Auto deutlich schneller beschleunigt. Autoreifen, die optimal für das Elektroauto geeignet sind, sind immer teurer als die Reifen für ein durchschnittliches Auto mit Verbrennungsmotor.

Wie begrenzen Sie selbst die Kosten für die Wartung Ihres Elektroautos?

Zum anderen können Sie dafür sorgen, dass die Wartungskosten in Grenzen gehalten werden. Dies ist vergleichbar mit der Kostenersparnis bei Autoreifen bei einem Auto mit herkömmlichem Verbrennungsmotor. Der Trick besteht darin, den Reifendruck mindestens einmal im Monat zu messen. Wenn Sie weiterhin mit zu geringem Reifendruck fahren, kommt es zu einem deutlich schnelleren Reifenverschleiß. Auch für die Reichweite und das Auto selbst ist es nicht gut.

Ein zu hoher Reifendruck ist ebenso schädlich, da die Kontaktfläche des Reifens mit der Straßenoberfläche dann deutlich kleiner ist. Machen Sie dies zu einer Routine, indem Sie beispielsweise am ersten Wochenende jedes Monats den Reifendruck messen. Möchten Sie es absolut richtig machen? Messen Sie deshalb vor längeren Fahrten, beispielsweise wenn Sie mit Ihrem Elektroauto in den Urlaub fahren, unbedingt den Reifendruck.

Wartungskosten für Ladestation und Ladekabel

Regelmäßig erreichen uns Horrormeldungen über Wartungskosten für Ladestationen und Ladekabel , bis hin zu kompletten Wartungsverträgen, die mehrere hundert Euro pro Monat kosten. Diese Wartungskosten fallen nicht für die Ladestation zu Hause an, sondern für die Ladestationen an Ladeplätzen und öffentlichen Standorten. Ein feuchtes Tuch reicht aus, um die heimische Ladestation ab und zu wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, sie muss aber nicht jedes Jahr komplett auseinandergenommen werden. Sicherlich nicht, wenn Sie eine hochwertige Ladestation online bestellen , denn diese sind optimal für den Heimgebrauch geeignet und verursachen keine Wartungskosten.