Ladestationen verbrauchen viel Energie. Solarmodule erzeugen viel Energie. Um diese beiden Faktoren zu kombinieren, benötigen Sie eine intelligente Ladestation und einen intelligenten Zähler. Warum das so ist und wie das genau funktioniert, können Sie auf dieser Seite nachlesen, auf der wir uns ganz dem intelligenten Laden von Autos mit Solarmodulen widmen.
Warum ist intelligentes Laden mit Solarmodulen die einzig geeignete Option?
Wer möglichst viel Ökostrom aus seinen Solarmodulen nutzen möchte, stößt auf ein lästiges Problem. Wenn die Sonne scheint, ist das Haus meist leer. Wenn die Sonne untergeht, kommen alle nach Hause. Auch wenn der Stromverbrauch in Ihrem Zuhause am höchsten tagsüber ist, ist es schwierig, das richtige Gleichgewicht zu finden. Deshalb verbrauchen viele Häuser mit Solaranlagen immer noch (zu viel) Netzspannung, insbesondere wenn es um das Laden eines Elektroautos geht.
Nur durch intelligentes Laden erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Ladestation nutzt dann nur noch den überschüssigen Strom (also den Strom, der nicht für andere Geräte oder Maschinen benötigt wird) zum Laden des Autos. Wer es ganz clever mag, kann sogar einstellen, dass das Auto zu einer bestimmten Zeit vollständig geladen ist und die Ladestation auf Netzstrom zurückgreift, wenn die Solarenergie nicht ausreicht. Denn es geht nicht nur darum, möglichst viel Ökostrom zu nutzen, sondern auch um die Reichweite, die man tagsüber braucht, um sein Ziel zu erreichen.
Wie funktioniert das intelligente Laden von Elektroautos mit Solarmodulen?
Beim Smart Charging wird der Ertrag der Solaranlage auf die gerade aktiven Stromverbraucher verteilt. Befindet sich hier eine intelligente Ladestation, nutzt diese nur den Strom, der zur Verfügung steht und nicht von anderen Geräten beansprucht wird, die Vorrang vor der Ladestation haben. Wenn die Sonne hell scheint und Sie keine Geräte eingeschaltet haben, kann die Ladestation mit voller Leistung arbeiten. Scheint die Sonne weniger stark oder sind viele Stromfresser aktiv, schaltet die Ladestation auf eine (deutlich) geringere Ladegeschwindigkeit zurück.
Was benötigen Sie zum intelligenten Laden mit Solarmodulen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, intelligent über Solarmodule zu laden. Denken Sie beispielsweise an dynamisches Lastenausgleich, Lastenausgleich , die Planung Ihrer Ladevorgänge und sogar an das Laden mit einer niedrigeren Ladegeschwindigkeit, um den größtmöglichen Nutzen aus der Rendite zu ziehen. Für alle diese Methoden und Wege benötigen Sie zusätzlich einen Smart Meter. Wenn Sie Smart Meter, Smart Charging Station und Solaranlage verbinden können, haben Sie eigentlich schon alles, was Sie brauchen.
Möchten Sie es sich noch einfacher machen? Dann wählen Sie eine Ladestation, die Sie per App steuern können und bei der Sie Ihren Verbrauch einsehen können. Es wird nicht nur bequemer, sondern macht auch viel mehr Spaß, besonders an sonnigen Tagen.
Kann man auch zu Hause smart laden, wenn man keine Solaranlage hat?
Smart Charging wird oft in einem Atemzug mit Solarmodulen genannt, doch das ist nicht ganz richtig und nicht vollständig. Für intelligentes Laden benötigen Sie keine Solarmodule. Damit das Netz nicht überlastet wird und andere Geräte und Maschinen im Netz durch den Ladevorgang nicht beeinträchtigt werden, entscheiden sich immer mehr Privatpersonen und Unternehmer für intelligente Ladestationen mit Lastausgleich.
Unabhängig davon, ob Sie in Zukunft eine Solaranlage installieren möchten, ist es ratsam, nach einer Ladestation mit Lastausgleich zu suchen.
Die Zukunft des Ladens zu Hause: Solarmodule und intelligentes Laden
Das intelligente Aufladen Ihres Elektroautos mit Solarmodulen ist derzeit bereits sehr attraktiv, wird aber in Zukunft noch wichtiger werden. Da das Net-Metering-System eingeschränkt wird, Grauenergie immer unattraktiver und teurer wird und die Energiewende immer wichtiger wird, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu prüfen, wie Sie davon profitieren können.
Berücksichtigt wird dabei auch, dass das bidirektionale Laden voraussichtlich innerhalb weniger Jahre in den Haushalten Einzug halten wird. Konkret dient das Elektroauto als Heimbatterie, die die Energie der Solarmodule speichern und wieder abgeben kann, wenn Strom benötigt wird, die Solarmodule ihn aber nicht liefern können.
Auch hierfür ist die smarte Ladestation erforderlich. Damit dies möglich ist, muss die Ladestation mit dem Smart Meter in Ihrem Zählerschrank kommunizieren können, um alle Geräte in Ihrem Haushalt mit der nötigen Spannung zu versorgen. Wenn Sie sich jetzt für eine intelligente Ladestation mit Lastausgleich entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie für die nächsten Jahre gerüstet sind.
Tipp: Installieren Sie die Ladestation selbst ? Ziehen Sie dann ein Datenkabel (oder ein leeres Rohr, um später ein Datenkabel einzuziehen). Dieses Kabel wird für die Kommunikation benötigt. Wenn Sie dies sofort tun, sparen Sie sich in Zukunft viel Arbeit.
Bestellen Sie jetzt die Ladestation für smartes Laden zu Hause
Fällt es Ihnen noch schwer, die passende Ladestation zu finden, um Ihr Elektroauto smart mit Solarmodulen aufzuladen? Bitte senden Sie uns eine Nachricht, damit wir uns die Angelegenheit umgehend mit Ihnen ansehen können. Bei uns finden Sie ausschließlich hochwertige Ladestationen, die umfassend geprüft wurden und über das CE-Zeichen verfügen. So können Sie sicher sein, optimal und sicher zu laden. Darüber hinaus können Sie bei uns auf ein breites Angebot an unterschiedlichen Ladelösungen und einen optimalen Kundenservice zählen. Wenn Sie heute vor 17:00 Uhr bestellen, sorgen wir dafür, dass Ihre Produkte noch heute versendet werden und Sie schon bald Ihre neue, intelligente Ladestation nutzen können, die das Beste aus Ihren Solarmodulen herausholt!